… die tieferen Fragen Wir gehen mit der westlichen Hybris in ein fremdes Land, sehen uns die Methoden dort an, nehmen uns, was wir meinen zu benötigen und lassen den Rest liegen. Wobei wir nicht im Geringsten wissen, was denn nun die Sache an sich ist und was der Rest. Man holt sich diese Meditationstechniken… Meditation und der westliche Geist weiterlesen
Blog
Fühlen – die Energiezentren und die Chakras II
Die Nervengeflechte Basis / Erdung Hier ist die Verwurzelung in der Welt, unsere Anbindung an die Realität und alles, was mit der Selbsterhaltung assoziiert ist. Das Wissen und Spüren der Natur, aus der wir alle entstanden sind, hat eine ganz eigene Qualität von Ruhe und innerem Gleichgewicht. Plexus Lumbosacralis / Geschlechtsdrüsen Das zweite Chakra steuert… Fühlen – die Energiezentren und die Chakras II weiterlesen
Fühlen – die Energiezentren und Chakras I
Alle starken Gefühle haben eine Repräsentanz im Körper, wir empfinden eine Emotion, es überkommt uns beim Ansehen der Fürsorge einer Mutter für ihr Kind ein warmes Lächeln und wir spüren eine Öffnung und gleichzeitig eine Wärme im Herzen, der gesamte Gesichtsausdruck wird weicher. Dazu kommt, dass in dieser Situation Hormone wie Oxytocin und Prolaktin ausgeschüttet werden, die… Fühlen – die Energiezentren und Chakras I weiterlesen
Meditation in der Gruppe
In der Gruppe bekommt die Meditation einen starken Impuls, dort fallen wir mühelos in eine Tiefe und vor allem auch in eine Kohärenz, die man nur schwer alleine erreichen kann. Die Kohärenz ist natürlich umso stabiler, wenn es eine Gruppe ist, die eine gemeinsame Technik ausübt. Also, solltest Du eine SoHam-Gruppe in der Nähe finden,… Meditation in der Gruppe weiterlesen
OM – Gayatri – SoHam
OM In der Fülle von Mantras, die in der Yoga-Tradition seit Jahrhunderten verwandt werden, sticht das OM weit heraus und es ist inzwischen untrennbar mit Meditation verbunden. Wobei man nicht vergessen sollte, dass es sich um ein Mönchsmantra handelt, das für Menschen, die in der Welt agieren, nicht geeignet ist und auch nie gedacht war.… OM – Gayatri – SoHam weiterlesen
Ach ja, da ist ja auch noch ein Körper
Es hat schon seinen Grund, dass Yoga-Asanas und Meditation zusammenhängen. Für eine stabile und angenehme Sitzhaltung benötigt man ab und an etwas Vorbereitung. Man kann einleitend ein paar leichte Dehnungsübungen machen, dann spielt der Körper in der Meditation besser mit oder einen Sonnengruß, der die Nervengeflechte sanft aktiviert. Auch im Allgemeinen ist es natürlich besser,… Ach ja, da ist ja auch noch ein Körper weiterlesen
Der richtige Ort
Es ist schön, wenn man sich einen bestimmten, ruhigen Ort zur Meditation reservieren kann. Es ist besonders schön, wenn man vielleicht einen Raum dafür ein wenig zurecht machen kann – z.B. sein Schlafzimmer dafür etwas umzugestalten. Man kann die Gelegenheit nutzen, um mal gründlich aufzuräumen. Klare Linien, Ordnung, nichts sollte herumliegen. Schaffe Dir eine helle… Der richtige Ort weiterlesen
Der richtige Zeitpunkt
Wenn irgend machbar, meditieren wir am frühen Morgen. Wenn noch nichts drängt, das Telefon nicht klingelt, kein Nachbar oder Paketbote an der Haustür klingelt und weder der Hund noch die Kinder wach sind. Also morgens gleich nach dem Zähneputzen und dem ersten Kaffee oder Tee, wenn man denn morgens Kaffee oder Tee trinkt und das irgendwie… Der richtige Zeitpunkt weiterlesen
Grundhaltungen
Die vier Grundhaltungen Wenn man mit der falschen Grundhaltung an die Meditation herangeht, nämlich mit der Haltung, ein festgefügter und reparaturanfälliger Körper zu sein, der mehr oder weniger macht, was er will, mit so einer Art Bio-Computer im Kopf, der unsere Gedanken und Gefühle erzeugt, dann werden wir mit diesem einengenden und auch falschen Bild… Grundhaltungen weiterlesen
Gipfelerlebnisse
Man kann diese Gipfelerlebnisse nicht erzeugen, sie kommen als Geschenk zu uns – meist, wenn wir es am wenigsten erwarten. Wobei die beste Vorbereitung eine innere Offenheit ist, um ihre Botschaft in sich zu empfangen, die uns tiefe Einsicht in die Gesetze und Regeln des Lebens schenkt, ohne dass wir es in irgendeiner Form intellektuell… Gipfelerlebnisse weiterlesen